3,99€
Schlauchschal stricken Anleitung, Loop stricken, Cowl stricken Lasbelin
3,99€
In Deutschland Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
Mit dieser Strickanleitung kannst du dir einen tollen Schlauchschal stricken. Durch seine spezielle Form ist der Loop schnell um den Hals drapiert und bleibt immer an Ort und Stelle – ganz ohne zusätzliche Spangen oder verrutschende Zipfel.
Man kann den Schal in vielen Garnen stricken, von SoWo bis DK oder sogar in noch dickerer Wolle sieht er einfach toll aus. Die Anleitung ist für Wolle in DK-Stärke ausgelegt. Bei anderen Stärken muss der Verbrauch entsprechend angepasst werden.
Den Schlauchschal stricken wir zunächst als gerades Rechteck, das dann zusammen gelegt und mit einer Abschlussborte versehen wird.
Das einfache, aber effektvolle Ajourmuster stricken wir am Rand und in der Abschlussborte.
Mit dieser Strickanleitung kannst du dir einen tollen Schlauchschal stricken. Durch seine spezielle Form ist der Loop schnell um den Hals drapiert und bleibt immer an Ort und Stelle - ganz ohne zusätzliche Spangen oder verrutschende Zipfel.
Man kann den Schal in vielen Garnen stricken, von SoWo bis DK oder sogar in noch dickerer Wolle sieht er einfach toll aus. Die Anleitung ist für Wolle in DK-Stärke ausgelegt. Bei anderen Stärken muss der Verbrauch entsprechend angepasst werden.
Den Schlauchschal stricken wir zunächst als gerades Rechteck, das dann zusammen gelegt und mit einer Abschlussborte versehen wird.
Das einfache, aber effektvolle Ajourmuster stricken wir am Rand und in der Abschlussborte.
Benötigte Materialien
- ca. 400 – 420 Meter Wolle bei einer LL von 200 m/100 gr
- ein Stück Restgarn für den provisorischen Maschenanschlag
- Stricknadel entsprechend der gewählten Garnstärke
- Häkelnadel für den provisorischen Maschenanschlag
- Maschenmarker
- Nähnadel
- Schere
- Küchenwaage um den Verbrauch zu ermitteln
Benötigte Kenntnisse:
- rechte Maschen
- linke Maschen
- Umschlag stricken
- Maschen zusammenstricken
- verkürzte Reihen stricken
Der Loop wird mit einem provisorischen Maschenanschlag begonnen. Dieser wird in der Strickanleitung ausführlich erklärt.
Die Borte wird mittels verkürzter Reihen angestrickt. Ein Fototutorial erklärt detailliert die einzelnen Schritte.
Die Anleitung zum Stricken umfasst 11 Seiten, enthält eine Strickschrift (Charts) sowie eine maschenweise ausgeschriebene Anleitung, ein Fototutorial und eine Schemazeichnung.
Schwierigkeitsgrad mittel.
Bitte beachte mein Copyright. Erzeugnisse aus dieser Anleitung zum Stricken dürfen in kleiner Zahl und nur nach vorheriger Absprache mit mir verkauft werden.
© 2016 Michaela Schmidt-Förster