3,99€
Strickanleitung Tuch stricken, Trachten Dreieckstuch stricken, Stola stricken Eryn
3,99€
In Deutschland Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
Mit dieser Anleitung zum Tücher stricken kannst du dir ein Lacetuch stricken, das mit seiner halbrunden Form ein garantierter Hingucker ist.
Die Strickanleitung ist ideal für alle, die gerne Lace stricken und Muster stricken.
Das wunderschöne Schultertuch stricken wir zunächst von oben nach unten mit einer klassischen Mittelmasche, die sich später teilt. In die Blätterranken können kleine Perlen eingearbeitet werden. Das Highlight geben die Fransen, die zum Schluß in den Rand eingeknüpft werden.
Mit dieser Anleitung zum Tücher stricken kannst du dir ein Lacetuch stricken, das mit seiner halbrunden Form ein garantierter Hingucker ist.
Die Strickanleitung ist ideal für alle, die gerne Lace stricken und Muster stricken.
Das wunderschöne Schultertuch stricken wir zunächst von oben nach unten mit einer klassischen Mittelmasche, die sich später teilt. In die Blätterranken können kleine Perlen eingearbeitet werden. Das Highlight geben die Fransen, die zum Schluß in den Rand eingeknüpft werden.
Das Schultertuch kann vielfältig eingesetzt werden. Mit seinem Look liegt es im trendigen Boho-Style und kann – mit einer hübschen Brosche oder Fibel geschlossen – auch als Poncho eingesetzt werden. Auch als Trachten Tuch zu einem hübschen Dirndl oder als edler Blickfang zur Abend- oder sogar Hochzeitsgarderobe ist dieses hübsche Dreiecktuch bestens geeignet.
Die fertigen Maße nach dem Spannen betragen ca 180 x 73 cm
Maschenprobe 25 M x 30 R = 10 cm, glatt rechts, NS 3,5
Benötigte Materialien
- ca 1000 m Wolle (z.B. Baumwolle, Merinowolle, Leinen, handgewickeltes Designergarn – das Garn sollte nicht
dicker als Sockenwolle sein) , Verbrauch für Teil 1 ca 30%, für Teil 2 ca 70% - Stricknadel entsprechend der verwendeten Wolle
- 2 – 4 Maschenmarker
- Perlen (z.B. Rocailles)
- ein Stück sehr dünner Draht (zum Auffädeln der Perlen) oder Zahnseide
- Häkelnadel zum Einknüpfen der Fransen
- Nähnadel zum Vernähen der Fäden
- Schere
- Maschenhalter (z.B. Zopfnadel)
Benötigte Kenntnisse:
- rechte Maschen
- linke Maschen
- Umschlag stricken
- Maschen zusammen stricken
- Maschen verkreuzen
Die Anleitung zum Stricken umfasst 18 Seiten, wovon aber nicht alle ausgedruckt werden müssen! Sie enthält eine ausführliche maschenweise ausgeschriebene Anleitung und detaillierte Strickschriften (Charts) sowie ein Tutorial für das Auffädeln von Perlen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Bitte beachte mein Copyright: Erzeugnisse aus dieser Strickanleitung dürfen nur nach vorheriger Absprache mit mir und in kleiner Anzahl verkauft werden.
© 2016 Michaela Schmidt-Förster